Live spielen

Für Elektronische Tanzmusik spielt das Konzept der „Liveness“ eine zentrale Rolle, die bisher kaum beforscht ist. Welche Bedeutung wird Liveness zugeschrieben, wenn sich Performances aus der Präsentation aufgezeichneter Musik konstituieren, die zudem keinem instrumentalen Paradigma mehr folgen?

Popkultur und Künstliche Intelligenz

NDR Blue „Nachtclub ÜberPop“
Eine Sendung von Birgit Reuther, zu Gast: Rolf Großmann von der Leuphana Universität.
Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist derzeit ein heiß diskutiertes Thema in der Musikbranche. Wie verändert die KI die Produktion, die Rezeption und in die Rechteverwertung von Musik? Welche guten, schlechten und spannenden Beispiele gibt es?

Phonographische Arbeit 1877/2021

BA Kulturwissenschaften | Modul: Musik und auditive Kultur | SoSe22 | Montag, 12:15-13:45
Mit der Erfindung des Grammophons durch Thomas A. Edison 1877 verändert sich die kulturelle Praxis musikalischer Produktion und Rezeption. Phonographie wird zum zentralen Medium des Erinnerns und Gestaltens, die kompositorische Arbeit mit der Schriftlichkeit der Notation wird zur „Phonographischen Arbeit“. Das Seminar beschäftigt sich mit diesem Wandel unter dem Gesichtspunkt des Materials. Dazu zählen die materielle Beschaffenheit der Umgebungen auditiven Gestaltens ebenso wie die Diskurse um Material und Materialität, die sich ausgehend von Theodor W. Adornos Materialbegriff bis zum „Ontological Turn“ des „new materialism“ bilden.

Handbook of Sound Art

SOUND ART IN THE 21ST CENTURY

What is Sound Art in the 21st century? Who are today’s performers, and what do they do to find and create sounds that make us listen, think, discuss, doubt, or imagine? What sounds have been made and presented recently to attract an audience of listeners, artists, fans, researchers and aficionados? How do genres of popular culture relate to Sound Art?
On June 9th, from 7pm we want to celebrate at Errant Sound in Berlin Mitte the publication of a handbook that addresses precisely these questions: Sanne Krogh Groth and Holger Schulze’s “Bloomsbury Handbook of Sound Art” (2020).

Vom Kontrapunkt zum Remix

BA Kulturwissenschaften | Modul: Musikgeschichte | WS21/22 | Dienstag, 16:15-17:45
Das Seminar erzählt Musikgeschichte nicht als Folge von Komponisten und Werken, sondern als Geschichte gestalterischer Verfahren und der ihnen zu Grunde liegenden Medienumgebungen. Als Ankerpunkte dienen „klassische“ Kompositionsmethoden der Notenschrift wie Generalbass, Kontrapunkt, motivisch-thematische Arbeit und Reihentechnik ebenso wie Schichtung, Dub, Sequenzing, Sampling und Remix …

Die ‚Listening Sessions‘

Malte Pelleters Arbeit über Drum-Machines („Futurhythmaschinen“) ist erschienen… Die dort enthaltenen Listening Sessions sind samt Links auf die Musikbeispiele als einzelne Exkurse auf unserer ((audio)) Website zu finden. Also: klicken, zuhören und dabei lesen.

The Cultural Significance of Listening

Seminar | Leuphana Universität Lüneburg | MA: Kulturwissenschaften | Modul: Diskurse der Sound Studies | Freitag, 17:00-18:30 | Online | Johannes S. Ismaiel-Wendt, Malte Pelleter
Es wird nicht um eine (psycho)akustische oder physiologische Auseinandersetzung mit dem menschlichen Hörapparat gehen. Statt dessen stehen Fragen nach unterschiedlichen Politiken des Hörens, nach Ge-Hor-Samkeit oder Abhörung im Mittelpunkt.

The New Norient Space

Der neue Norient Space ist für das Frühjahr 2020 angekündigt. Entstehen soll eine Plattform für Denker*innen und Musiker*innen, ein Archiv und eine audio-visuelle Galerie, welche Kunst, Journalismus und Wissenschaft verbindet. Bis zum Relaunch ist die beta Version frei einsehbar.