Listening Session #12

Phil Collins – One  More Night Es ist der letzte Song auf A-Seite. Ich höre Phil Collins 1985er Album No Jacket Required. Hier – eigentlich meilenweit im Abseits des futurhythmatischen Kontinuums – werden die Roland Maschinen bei Phil Collins zu Pop-Stars. »One More Night« schließt die A-Seite mit einer 808-Ballade in B-Dur. Auch auf »Take Me Home« wirbeln 909-Rimshots…

Listening Session #23

Mark Fishers Ghost Track Die Ultramagnetic-Platte ist durchgelaufen, es klingt nur noch das Knistern der Nadel in der Auslaufrille. Vieles spräche dafür, Paul C.’s kleinteilige Sampladelia schon wegen besagter Motivlage mit Mark Fishers ebenso melancholisch knisterndem Konzept hauntologischer Soundkultur zu crossfaden. Der hörte in den verschiedensten avancierten Popmusiken des frühen 21. Jahrhunderts – etwa bei…

Listening Session #18

Leon Russell – Life And Love (LP) Die Track Credits auf der Rückseite von Leon Russells 79er LP Life And Love sind verräterisch: Ganz oben steht in großen Lettern Russell selbst als Producer. Weiter unten wird dann Roger Linn als Co-Producer und Engineer genannt. Kurz darunter werden die Verantwortlichkeiten der Drum-Spuren geklärt. »Drums: Linn/Moffett Electronics«. Leon Russell wird…

Listening Session #16

Jeff Mills – Exhibitionist Mix 3  TR-909 Workout Jeff Mills und seine 909 in klassischem White Cube Setting. Artsy as artsy can get. Ich sehe den »Mix 3 TR-909 Workout« der DVD-Produktion Exhibitionist 2. Weit und breit nichts außer Mills und Maschine. Er kniet vor dem gräulichen Gehäuse und sieht dabei – eigentlich unmöglich – schrecklich elegant aus. Schnell Start gedrückt und…

Listening Session #13

Model 500 – No UFOs Katalognummer M-001. Das erste Release auf Juan Atkins’ eigenem Label Metroplex veröffentlicht er als Model 500. Die Technifizierung des Eigennamens als Cyborg-Strategie, die posthumanistische Geste der selbstreferentiellen, heteronymischen Typenbezeichnung. Der erste Track dieses ersten Release, »No UFOs«, präsentiert bereits 1985 einen prototypischen Techno-Entwurf, also noch drei Jahre bevor das Genre…

Listening Session #10

Missy Elliott – Lose Control / Cybotron – Clear »Music make you lose control! Music make you lose control! Let’s go!« – Boom und Clap Boom und und Clap und! Darüber dieses eiskalt chromatische Synthesizer-Arpeggio in Dauerschleife. Alles an diesem Track ist ikonisch. Fatman Scoops unverkennbarer Kommando-Ton, das sich selbst überholende Drum-Pattern, Missy Elliotts entschleunigter…

Listening Session #9

Sly & The Family Stone – It’s A Family Affair Mit Sly Stone war die Futurhythmatik zu einer Familien-Angelegenheit geworden. Die Single »Family Affair« markierte für drei Wochen das obere Ende der Billboard-Hot-100-Charts und machte die Fremdheit synthetischer Drum-Sounds unheimlich vertraut. Auf ungezählten US-amerikanischen Plattenspielern lief die 45-RPM-Single ebenso wie im Mainstream-Radio auf heavy rotation.…

Listening Session #6

Miles Davis – Agharta (LP) Miles Davis und sein elektronisches Septett in Japan. 1975 in Osaka, auf dem Höhepunkt dieser futurhythmatischen Phase, in welcher Jazz-Größen wie Miles Davis alle albern virtuosen Fingerübungen, alle so altbacken harmonisch-melodisch durchbuchstabierten Ideen von Komplexität hinter sich lassen und – endlich – funky werden. Back On The Corner. Dazu James Mtume: »At…