Einführungsveranstaltung in die Gegenstände und Methoden der Soundkulturforschung – Spezial-Ausgabe
Seminar | Leuphana Universität Lüneburg
M.A.-Programme der Fak. Kulturwissenschaften | Module: Diskurse der Sound Studies; Auditive Kultur; Strategien Auditiver Gestaltung
Donnerstags | 14:15-15:45 | wöchentlich 07.04.-07.07.2022 | Raum C5.311
Achtung: Die Einführung »Auditive Kultur und Sound Studies« wird dieses Jahr in einem besonderen Format stattfinden. Gemeinsam feiern wir Rolf Großmanns mehr als 25 jährige Tätigkeit hier am Schwerpunktbereich ((audio)) Ästhetische Strategien. Lüneburg wurde in dieser Zeit zu einem Zentrum der deutschsprachigen Forschung zu Soundkultur und erweiterter Musikwissenschaft. In die ganze Breite dieser Themenfelder möchten wir anhand von Rolf Großmanns Schriften der vergangenen Jahre einen Einblick bieten. Themen wie die Medienmaterialität des Sampling, ästhetische Strategien des sensorischen Engineering, Neuformulierungen eines zeitgemäßen Konzepts des Instruments oder eines Begriffs der ›phonographischen Arbeit‹ werden dabei Stationen sein. Um nicht alleine feiern zu müssen, laden wir nicht nur Rolf selber herzlich ein, sondern auch Freund*innen und Weggefährt*innen, mit denen wir lesen, diskutieren und vor allem (!) hören wollen.
Welches akademische Feld öffnet sich bei der Betrachtung auditiver Kultur? Dieses Feld ist transdisziplinär angelegt und enthält im Kern musikwissenschaftliche, medienwissenschaftliche und kulturgeschichtliche bzw. -theoretische Elemente. Dabei spielen sowohl ästhetische wie auch alltagskulturelle Gegenstände und Praxen eine wichtige Rolle. Ein wichtiges Themenspektrum wird sicherlich durch die sich neu etablierenden Sound Studies abgedeckt. Auch die Musikwissenschaft präsentiert sich im englischsprachigen Diskurs und neuerdings auch in Deutschland teilweise mit einer kulturwissenschaftlichen Orientierung. Die Veranstaltung wird sich – entsprechend ihrer Position im Master – vorrangig mit den medienspezifischen Aspekten der auditiven Kultur beschäftigen.
Dozierende
Sarah-Indriyati Hardjowirogo
hardjowirogo@leuphana.de
Malte Pelleter
pelleter@leuphana.de
Tutor*innen
Lukas Iden
lukas.iden@stud.leuphana.de
Prüfungsleistung
In den Modulen Diskurse der Sound Studies, Auditive Kultur und Strategien Auditiver Gestaltung setzt sich die Prüfungsleistung aus einer Sitzungsmoderation (40%) sowie einer schriftlichen Ausarbeitung eines selbstgewählten Themas (60%) zusammen. Für die Anrechnung im Modul Strategien Auditiver Gestaltung sollte die Ausarbeitung einen gestalterischen Anteil aufweisen (z.B. Einreichung als Audio Paper). Für eine Anrechnung als Lehrforschungsprojekt ist ein eigenes Projekt im Seminarkontext zu entwickeln und durchzuführen. Eingereicht wird eine schriftliche Dokumentation (ca. 15 S.).
Seminarplan
Vorläufige Version des Seminarplans, wird überarbeitet.
7.4.2022 – fällt krankheitsbedingt aus!
14.4.2022 – Einführung
21.4.2022 – Andere Klänge, andere Praktiken – andere Wissenschaft?
28.4.2022 – Musik als medienästhetische Praxis
5.5.2022 – Musik und/als Technikkultur
Gast: Anna Schürmer
Text: Rolf Großmann (i.V.): »Hören, was die Maschine hört.« In: Anna Schürmer/Maximilian Haberer/Tomy Bratsche (Hg.): Acoustic Intelligence. Hören und Gehorchen. Düsseldorf: düsseldorf university press.
Dazu hier das QAQCC-Sheet von Anna Schürmer.
12.5.2022 – Ästhetik digitaler Sounds
Gast: Michael Harenberg
19.5.2022 – Kontrollphantasmen und die Zufälligkeiten des (Medien-)Materials
26.5.2022 – entfällt (Christi Himmelfahrt)
2.6.2022 – Mediendispositive und Sonic Fictions
Gast: Holger Schulze
Texte:
9.6.2022 – Phonographische Arbeit
16.6.2022 – Pop Sounds
Gast: Arne Bense
23.6.2022 – Medieninstrumente und ihre Rationalisierungen
Gast: Rebecca Wolf
30.6.2022 – Reproduktionsverhältnisse: Pop & Abortion
Gast: Katharina Alexi
7.7.2022 – Fade-out
Seminarabschluss
Besprechung der Prüfungsleistung
Feedback