Von der Schellackplatte zur Streaming-Playlist

Stationen einer Mediengeschichte auditiver Kultur

Laptop, Smartphone und Streamingdienste sind die vorläufig letzten Stationen einer Medien- und Technikgeschichte auditiver Kultur, die unsere Art und Weise, Musik zu hören, aber auch zu gestalten und zu verbreiten, entscheidend geprägt hat. Im Seminar soll diese Chronologie in ihren wichtigsten Stationen betrachtet und im Kontext auditiver Praxis beleuchtet werden: Wie gestaltet sich das Verhältnis Speicher- /Übertragungmedium – Apparat – kulturelle Praxis konkret aus? Welche Stationen dieser Entwicklung sowohl im 20. als auch im 21. Jahrhundert sind für uns heute noch relevant? Und schließlich zentral: Auf welche Weise eröffnen die als Reproduktionsmedien verstandenen Technologien neue Möglichkeiten und Strategien auditiver Gestaltung?

Das Seminar möchte einen Überblick bieten über die wichtigsten Stationen der Entwicklung technischer Audiomedien, aber auch deren konkrete Einbindung in auditive Praxis. Damit soll eine Grundlage für eine technikkulturelle Perspektive geschaffen werden, die auditive Kulturen und ihre Medien im Zusammenhang betrachtet. 

Seminarplan

04.04.2019: 

Organisatorisches, Einführung
Medienbegriff: Was ist ein Medium? 
Mediengeschichte: In welchem Kontext wird Geschichte erzählt? Wer erzählt Geschichte(n)?

Burow, Heinz W. (2001): Mediengeschichte der Musik. (Auszug)
Folie „Vom Edison-Phonographen bis zum iPad“

11.04.2019: 

Medienmusik: Musik hören, Musik machen, Musik verbreiten

Burow, Heinz W. (2001): Mediengeschichte der Musik. (Auszug)

Großmann, Rolf (1999): Konstruktiv(istisch)e Gedanken zur „Medienmusik“.(Auszug)

Karpenstein-Eßbach, Christa (2004): Einführung in die Kulturwissenschaft der Medien. (Ausschnitt: Einführung)

Referent*innen: Anton Burmeyster, Merle Moers

18.04.2019: 

Achtung !!! Sitzung entfällt

Klangmedium, Speichermedium, Abspielmedium

Hiebler, Heinz (2005): Der Sound zwischen technischen Möglichkeiten und kulturellen Ansprüchen. (Auszug)

Katz, Mark (2006): Capturing Sound: How Technology Has Changed Music. Chapter 1.
Kloock, Daniela; Spahr, Angela (1997): Die Technizität des Textes

Referent*innen: 

25.04.2019:

Vorphonographische Klangspeicherung: Notenschrift & Musikautomaten

Bacciagaluppi, Claudio (2010): Aus der Zeit vor Welte. (Auszug)

Burow, Heinz W. (1998): Musik Medien Technik. (Auszug)

Szendy, Peter (2008): Listen. (Ausschnitt)

Referent*innen: Pia Mietzing, Sharon Maluche, Lynn Barthels

02.05.2019:

„Hullo Mary!“ – Phonograph & Grammophon

Bruch, Walter (1983): Von der Tonwalze zur Bildplatte. Teil 1. (optional)

Bruch, Walter (1983): Von der Tonwalze zur Bildplatte. Teil 2. (optional)

Bruch, Walter (1983): Von der Tonwalze zur Bildplatte. Teil 3. (optional)

Gethmann, Daniel (2007): Schallspuren in der Tonschreibekunst. (Auszug)

Wilke, Thomas (2010): Der Ton läuft. (Auszug)

optional: Taylor, Timothy D., Mark Katz, and Tony Grajeda (Eds.): Music, Sound, and Technology in America. A Documentary History of Early Phonograph, Cinema, and Radio. Durham: Duke University Press 2012. (Auszug)

Referent*innen: Schulamith Pieper, Janina Mirkovic, Marana Potzkai, Sabrina Dehati

09.05.2019:

Mikrofonie & Verstärkertechnologie: „Turn it up a little louder!“

Bruch, Walter (1983): Von der Tonwalze zur Bildplatte. Teil 2.

Bruch, Walter (1983): Von der Tonwalze zur Bildplatte. Teil 3.

Millard, Andre (2005): America on Record. (Ausschnitt: The Machines and Competing Technologies).

Robjohns, Hugh (2001): A brief History of Microphones. (Auszug)

Referent*innen: Saskia Lorenzen-Schmidt, Caroline Fechner, Carolin Pieper, Sebastian Slaby

16.05.2019:

Die Stimme der Welt: das Radio

Flichy, Patrice (1994): Tele. (Ausschnitt)

Lersch, Edgar (2001): Mediengeschichte des Hörfunks. (Auszug)

Jürgen Tiedmann (Hg.), Old Time Radio (Website)

SWR2 Archivradiogespräch

Referent*innen: Matthes Steenken, Mia Fritsch, Lisa K. Meyer, Julia Gooß

23.05.2019:

Von tönenden Bändern

Material zur Geschichte des Tonbandgeräts:

Bruch, Walter: Von der Tonwalze zur Bildplatte. (Magnetton 1)

Bruch, Walter: Von der Tonwalze zur Bildplatte. (Magnetton 2)

Bijsterveld_vanDijk (2009): Tape_Recorder

Coleman, Mark (2003): Playback. (Ausschnitt)

Weber, Heike (2008): Das Versprechen mobiler Freiheit. (Ausschnitt: Kassettenkultur)

Millard, Andre (2005): America on Record. (Ausschnitt: Cassette Culture)

Das virtuelle Tonbandmuseum (Website)

Referent*innen: Katharina Hillmann, Anja Kunz, Sandra Baumann

30.05.2019: Christi Himmelfahrt

06.06.2019: 

Plattenspieler vs. Turntables

Sitzungsliteratur (Pflichttext)

Williams, Sean (2012): Tubby’s Dub Style. The Live Art of Record Production.

Großmann, Rolf (2010): Distanzierte Verhältnisse.

optional

Milner, Greg (2009): Tubby’s Ghost

Referent*innen: Sebastian Wolf, Jil Matern, Can Nohl, Pajam Klünder

13.06.2019: 

Der digitale Code: CD & mp3

Katz, Mark (2006): Capturing Sound: How Technology Has Changed Music. Chapter 8.

Pohlmann, Ken C. (1989): The Compact Disc. (Ausschnitt: Introduction to the Compact Disc.)

Link:

Einbindung in Internet und Multimedia/Kompressionsverfahren

Referent*innen: Jesse Deutschmann, Gerrit Wunderlich, Christina Pfrang, Claas Brinker

20.06.2019: 

Universalmedium Computer:
Virtualität & Simulation zwischen Großrechnern und Laptops

Sitzungsliteratur (Pflichttext)

Grossmann, Rolf & Pelleter, Malte (2014): Computer als Klangmedium

optional

Großmann, Rolf (2006): Die Spitze des Eisbergs. (Auszug)

Harenberg, Michael (2003): Virtuelle Instrumente zwischen Simulation und (De)Konstruktion. (Auszug)

Referent*innen: Hannes Koch, Philipp Steinmann, Julia-Christina Breil

27.06.2019: 

Streaming und Playlists – Spotify, Apple Music und das Web 2.0

Sitzungsliteratur (Pflichttext)

Fenby-Hulse, Kieran 2016: Rethinking the Digital Playlist: Mixtapes, Nostalgia and Emotionally Durable Design. In: Raphaël Nowak & Andrew Whelan (Hrsg.): Networked Music Cultures. Contemporary Approaches, Emerging Issues, S. 171-188.

optional

Prey, Robert 2016:  Musica Analytica: The Datafication of Listening. In: Raphaël Nowak & Andrew Whelan (Hrsg.): Networked Music Cultures. Contemporary Approaches, Emerging Issues, S 31-48.

Links:

Echo Nest, The: Our Company (o.J.). Online unter: http://the.echonest.com/company/.

Every Noise At Once. Genre Map. Online unter: http://everynoise.com.

Spotify Customer Info. Online unter: https://newsroom.spotify.com.

Referent*innen: Lale Stangenberg, Martina Cloos, Onno Seeger

04.07.2019: 

Abschlussdiskussion

Weblinks

Mediengeschichte: Schoenherr, Steve:Recording Technology History

Lexikonartikel

Großmann, Rolf: Phonographie
–: Digitale Musikproduktion
–: Musik und Medien