Malte Pelleter is a popular music and sound cultures scholar. His teaching and research is focused on the interdisciplinary intersection of popular music studies and sound studies, as well es cultural and media theory. Since December 2022 he is Junior Professor for Music Education and Cultural Studies with a focus on music cultures and their digitalization at the University of Muenster.

Previously, from 2013 to 2022, he was a research associate at the research group ((audio)) Ästhetische Strategien at the Institute for the Culture and Aesthetics of Digital Media, Leuphana University Lüneburg, Germany. In 2018 he completed his dissertation Futurhyhtmaschinen. Drum-Machines und die Zukünfte auditiver Kultur in which a comprehensive cultural and technical history of analog and digital rhythm machines is presented for the first time. These machines are portrayed as time-machines in the literal sense, thereby enabling more complex, multi-layered accounts of popular musics like funk, house and hiphop.

He is also part of the collective ARK, developing new sound formats and scholarly-artistic practices. Their installations and lecture performances have been shown at the Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg (2018), Haus der Kulturen der Welt, Berlin (2018), ifa Gallery, Berlin (2019), club transmediale, Berlin (2019), and last at Johann Jacobs Museum, Zurich (2019).

Book

Malte Pelleter (2021): Futurhythmaschinen. Drum-Machines und die klanglichen Zukünfte auditiver Kulturen. Hildesheim: Olms.

Book Chapters & Articles

Talks and Conferences

  • Malte Pelleter (2021): Zeit//Maschinen//Zu//Hören. Drei futurhythmatische Listening Sessions. Guest Lecture, Colloquium »Experimentelle Klangforschung«. MLU Halle / online. June 2021.
  • Rolf Großmann & Malte Pelleter (2020): Kraftwerk & Stockhausen. The History of German Electronic Music (?). Evening Lecture, B7L9 Art Station der Kamel Lazaar Foundation, organised as part of the DAAD Spring-School Present and Future of Urban Frontier Zones. B7L9 Art Station, Tunis, Tunisia. March 2020.
  • Lukas Iden & Malte Pelleter (2020): Klangliche Kartierungen und hörende Maschinen. Spotify, the Echo Nest und das alte Phantasma des neutralen technischen Hörens. Conference Lecture, Acoustic Intelligence 2020, AG Auditive Kulturen und Sound Studies within the Gesellschaft für Medienwissenschaft. Heinrich Heine University Düsseldorf. February 2020.
  • Malte Pelleter (2019): Musealisierte Maschinen & Digital Dub. Oberheims DX bei Prince Jammy und im Deutschen Museum. Vortrag im Rahmen des Workshops Materiality meets Instrumentality. Deutsches Museum München. Oktober 2019.
  • Rolf Großmann & Malte Pelleter (2019): Sind wir die Roboter? Musik, Maschinen und menschliche Verlustängste. Abendvortrag im Rahmen der Summer School des Max-Weber-Programms der Studienstiftung des Deutschen Volks. Universität Ljubljana. August 2019.
  • Malte Pelleter (2018): Medienmusik – Sensorisches Engineering – Phonographische Arbeit. Eine Begriffs- Episodik zwischen 1996 und 2018. Vortrag im Rahmen der AG-Tagung Medienmusik: (Re)Produzieren, Gestalten, Spielen, Interagieren … mit Musikmedien der AG Auditive Kultur und Sound Studies in der Gesellschaft für Medienwissenschaft. Stiftung Universität Hildesheim. Februar 2018.
  • Alan Fabian / Felix Gerloff / Malte Kobel / Malte Pelleter / Sebastian Schwesiger (2017): Workshop ›Sonic Thinking‹. Im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft Zugänge. FAU Erlangen-Nürnberg. Oktober 2017.
  • Malte Pelleter (2016): Ton-Räume, Hör-Ordnungen, Klang-Maschinen? Zur Frage Auditiver Dispositive. Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung Mediendispositive (Leitung: Dominik Schrey). KIT Karlsruhe. Juni 2016.
  • Sarah-Indriyati Hardjowirogo & Malte Pelleter (2015): Preset-Poesie zwischen Playabilty und gepackter Authentizität. Impulsvortrag im Rahmen der Arbeitstagung Musikformulare und Presets. Musikkulturalisierung und Technik/Technologie. Institut für Musikwissenschaft, Universität Hildesheim. Mai 2015.
  • Rolf Großmann & Malte Pelleter (2015): Phonographische Arbeit zwischen auditivem Realismus und Sonic Fiction. Einführungsvortrag der AG-Tagung Treueschwur und Realitätsverlust der AG Auditive Kultur und Soundstudies in der Gesellschaft für Medienwissenschaft. Institut f. Kultur und Ästhetik Digitaler Medien, Leuphana Universität Lüneburg. Februar 2015.
  • Malte Pelleter (2015): Rhythmatische Schaltpläne. Vortrag auf der Abschlusstagung des DFG-Projekts Funktionale Klänge. Digital Cultures Research Lab, Lüneburg. Januar 2015.
  • Malte Pelleter (2014): Hartschalen-Romantik und Flüssigmetall-Feeling. Klang/Körper/Oberflächen bei Björk und FKA twigs. Vortrag im Rahmen der Tagung Hautlichkeit. Gestalterische und wissenschaftliche Praktiken zur Oberfläche. btk Berlin. Oktober 2014.
  • Malte Pelleter (2014): Drum-Chips und Preset-Schleudern. Vortrag im Rahmen der Workshop-Tagung Synthesen Lesen. Friedrich Kittlers Synthesizer-Nachlass als Aufschreibesystem. Digital Cultures Research Lab, Lüneburg. Februar 2014.
  • Sarah-Indriyati Hardjowirogo / Malte Pelleter (2014): Über Klangerzeuger, Metallkisten und Breakbeat- Labore. Konstellationen aus Sound, Technik, Wissen und Praxis. Vortrag im Rahmen der 1. Tagung der GfM-AG Auditive Kulturen und Sound Studies. Universität Bonn. Januar 2014.
  • Malte Pelleter (2013): Breakbeat-Science als Medientheorie en acte. Gastvortrag im Seminar Heller als die Sonne (Veranstalter: Johannes Ismaiel-Wendt). Universität Hildesheim. Dezember 2013.
  • Arne Bense / Rolf Großmann / Sarah-Indriyati Hardjowirogo / Andi Otto / Malte Pelleter (2013): Das Wissen der Instrumente. Workshop im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft Medien der Wissenschaft. Leuphana Universität Lüneburg. Oktober 2013.
  • Malte Pelleter (2013): Grammophon-Erziehung und Beat-Bildung. Szenen medien/musikalischer Bildungs-Phantasmen. Vortrag im Rahmen der Tagung Verflechtungen: Medien – Bildung – Dispositive. Haus der Wissenschaft Braunschweig. Februar 2013.
  • Sarah-Indriyati Hardjowirogo / Malte Pelleter (2012): Knacken, Rauschen, Bandsalat. Zu einer Ästhetik der Störung im digitalen Sound. Vortrag im Rahmen der HyperKult XXI Digital Nativity – Normalität des Digitalen. Leuphana Universität Lüneburg. Juli 2012.
  • Malte Pelleter (2011): Für eine Breakbeat-Science. Vortrag vor dem Forschungskolloquium des Instituts für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien. Juni 2011.
  • Malte Pelleter (2010): Vom ›ill loop digga‹ zum ›computer face‹. Zum Mediendispositiv Sampling. Vortrag im Rahmen der Tagung Performativität und Medialität Populärer Kulturen. Universität Halle/Saale. Dezember 2010.
  • Malte Pelleter (2010): Rechanneling the vibratory field. Thoughts on Stockhausen, kode9 and Lyotard. Vortrag im Rahmen der internationalen Konferenz Sound ACTs. Aarhus University, Dänemark. September 2010.
  • Malte Pelleter / Steffen Lepa (2006): Sampling als kulturelle Praxis des HipHop. Vortrag im Rahmen der internationalen Tagung HipHop meets Academia. Technische Universität Chemnitz. August 2006.

Music Journalism (Selection)

  • Malte Pelleter (2019): »Flying Lotus – Flamagra (Review)«. In: JUICE. HipHop Music, Styles, Culture, (193). 118.
  • Malte Pelleter (2015): »Knxwledge. Krypto-Rhythmik (Interview)«. In: JUICE. HipHop Music, Styles, Culture, (169). 100/101.
  • Malte Pelleter (2015): »Pete Rock: For Pete’s Sake«. In : JUICE. HipHop Music, Styles, Culture (168). 104- 111.
  • Malte Pelleter (2015): »D’Angelo. Aus voller Seele«. In : JUICE. HipHop Music, Styles, Culture (165). 48/49.
  • Malte Pelleter (2014): »Flying Lotus. Making People’s Heads Explode (Interview)«. In: JUICE. HipHop Music, Styles, Culture (163). 42-45.
  • Malte Pelleter (2014): »Madlib: Man of many egos«. In: JUICE. HipHop Music, Styles, Culture (158). 104- 111.

Sound