Auditive Gestaltung

Einführungsvorlesung in die Theorie und Praxis auditiver Gestaltung

Array

Vorlesung | Leuphana Universität Lüneburg
Modul: B.A. Kulturwissenschaften | Auditive Gestaltung
Dienstags | 14:15-15:45 | wöchentlich 12.04.-05.07.2022 | Raum C3.120

ACHTUNG: Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Semesterwoche. Der erste Termin ist der 12.4.2022.

Die Veranstaltung wendet sich an Studierende, deren Studienschwerpunkt sich eher auf die populären und medienvermittelten Musikformen bezieht. Nach einer kurzen Einführung in Grundlagen der Gestaltung in der traditionellen Schriftkultur (Notenschrift, Skalenbildung, Funktionstonalität; diese Themen werden im Modul „Musiktheorie“ aus der Musikdidaktik eingehend thematisiert) werden die Gestaltungsstrategien in den phonographischen und digitalen Medien (Sampler, Synthesizer, Sequenzer) sowohl theoretisch als auch praktisch (in der dazugehörigen Übung) behandelt.

Welche Verfahren sind typisch für die ‚klassische‘ Notenschrift? Was verändert die Klangschrift der Phonographie? Was ist ein Synthesizer, was macht ein Sampler? Wie wird Musik im Studio produziert? Welche musikalischen Gestaltungsweisen und Phänomene ergeben sich?

Technische Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

WICHTIG: Senden Sie uns vor der ersten Sitzung der Veranstaltung, bis zum 12.04.22, ein Beispiel für interessante auditive Gestaltung als Soundfile an audio@leuphana.de. Vom Popsong bis zur Klangcollage ist alles willkommen. Wir möchten Ihre Soundpräferenzen kennen lernen und uns in der Veranstaltungen mit ausgewählten (anonymisierten) Beispielen auseinandersetzen.

Noch eine Information für Interessenten des Moduls ‚Musiktheorie‘: es macht durchaus Sinn, beide Module (auditive Gestaltung und Musiktheorie) zu besuchen. Die Übungen zur Audioproduktion können bei Bedarf so verschoben werden, dass alle Interessenten teilnehmen können. Bitte kommen Sie einfach in die erste Sitzung der Veranstaltung auditive Gestaltung, wir werden dann versuchen, eventuelle Terminüberschneidungen zu klären.

Dozierende

Rolf Großmann
grossmann@leuphana.de

Malte Pelleter
pelleter@leuphana.de

Tutor*innen

Prüfungsleistung:

Die Prüfungsleistung ist eine Klausur (90 Minuten). Wir gehen davon aus, dass die Klausur auf dem Campus als Präsenzklausur geschrieben wird. Sollte dies nicht möglich sein, werden wir auf eine Online-Klausur umstellen.

Prüfungstermin: 2. August 2022, 14:15; C14.027

Wiederholungstermin: 27. September 2022, 08:15; C40.501

Assignmenthinweise

Abgabe der Synthesizerpatches (1 Percussion-Sound, 1 Flächen-Sound, 1 Effekt-Sound, mit Angabe der veränderten Parameter in Stichworten) spätestens bis zum 01.06.2022.

Abgabe der Audioproduktion bis zum 27.07.2022 (Ausschlussfrist). Es muß sowohl ein Audiotrack (Wave, CD-Qualität) als auch das vollständige Ableton-Projekt (gesamter Ordner mit allen verwendeten Files) abgegeben werden. Zusätzlich soll ein PDF-Dokument abgegeben werden, in dem jede Spur kurz erläutert wird.  Unvollständige Projekte werden nicht akzeptiert! 

Die Abgabe des zweiten Assignments erfolgt direkt an eure zuständigen Tutoren per Mail oder Upload. Mac-Nutzer können hierfür „MailDrop“ verwenden, das große Dateien in Emails automatisch auf eine Upload-Plattform auslagert.

Anmeldung und weitere Informationen auf mystudy.

Seminarplan

12.04.2022 – Termin 1: Einführung & Notation und Musiktheorie
(Melodik/ Harmonik) Teil I

Vorbesprechung, Themenbereiche
Begriffe, Programme, Literatur

Links: Einführung Auditive Gestaltung / Grundlagen digitaler Medientechnik / Theorie Grundlagen Audio + MIDI

Weiterführend: Gehör

Praktische Beispiele zur auditiven Gestaltung
(eingereichte Soundfiles)

19.04.2022 – Termin 2: Notation und Musiktheorie
(Melodik/ Harmonik) Teil II

Tonalität und Gestaltung
Tonale Zentren, Layering
Funktionsharmonik, Akkordlehre
Popmusik und Jazzharmonik

26.04.2022 – Termin 3: Rhythmik

Metrum, Takt, Rhythmus
Grundmuster rhythmischer Gestaltung in der populären Musik (Backbeat- und Clave-Rhythmen)
Das Drum-Set (Garage-Band!)

03.05.2022 – Termin 4: Synthesizer (Subtraktive Klangsynthese)

Einführung in die elektronische und digitale Klangsynthese

10.05.2022 – Termin 5: Audioediting

Grundlagen der digitalen Audiobearbeitung,
typische Programmfunktionen

ergänzende Inhalte: Grundlagen digitaler Medientechnik – Audio

17.05.2022 – Termin 6: Einführung Digital Audio Workstations (DAWs)

Einführung in die Arbeit mit Sequenzing/Musikproduktionssoftware
Sequenzer, Funktionen, Elemente grafischer Oberflächen

24.05.2022 – Termin 7: Sequenzing: MIDI + VST

Was ist MIDI? Wie arbeitet man mit MIDI? Beispiele mit Ableton-Live
Arbeiten mit virtuellen Instrumenten (VST)

31.05.2022 – Termin 8: Filter & Co.

Frequenzbezogene Klangbearbeitung (Filter, EQing…)

07.06.2022 – Termin 9: Loudness War? Kompressoren und dynamische Filter

Pegelbezogene Klangbearbeitung (Kompression, Limiting…)

 14.06.2022 – Termin 10: Echo & Hall

Zeitbezogene Klangbearbeitung (Delay, Reverb, Flanger, Haas-Effekt)

21.06.2022 – Termin 11: Sampling

Prinzipien des Samplings; Vorstellung NI Maschine

Großmann, Rolf. (2002): Lexikonartikel „Sampling“, „Remastering“, „Remix“. In: Schanze, Helmut (Hg.), Metzler Lexikon Medientheorie/Medienwissenschaft, Stuttgart 2002.

28.06.2022 – Termin 12: Medienwandel – Ästhetische Strategien

Ismaiel-Wendt, Johannes (2016): Methoden kulturwissenschaftlicher und kultursoziologischer MusikmachDing-Studien. In: Ders.: post-PRESETS. Kultur, Wissen und populäre MusikmachDinge. Hildesheim: Olms.

05.07.2022 – Termin 13: Abschlussdiskussion/ Probeklausur

Weitere Literatur

Ackermann, PhilippComputer und Musik. Eine Einführung in die digitale Klang- und Musikverarbeitung. Wien 1991. (Auszug)

Anz, Philipp u. Walder, Patrick: Techno. Zürich 1995.

Bickel, PeterMusik aus der Maschine: Computervermittelte Musik zwischen synthetischer Produktion und Reproduktion. Berlin 1992, S. 103-125.

Corey, JasonAudio Production and Critical Listening. Technical Ear Training. Amsterdam 2010. (Auszug)

Davies, HughA History of Sampling. In: Feedback Papers 40. Köln 1994.

Enders, Bernd: Lexikon Musikelektronik. Mainz 1997.

Großmann, RolfSampling. In: Schanze, Helmut (Hg.): Metzler Lexikon Medientheorie Medienwissenschaft: Ansätze – Personen – Grundbegriffe. Stuttgart 2002, S. 320-321.

Großmann, RolfDigitale Musikproduktion. In: Schanze, Helmut (Hg.): Metzler Lexikon Medientheorie Medienwissenschaft: Ansätze – Personen – Grundbegriffe. Stuttgart 2002, S. 271-273.

Henle, Hubert: Das Tonstudiohandbuch. Praktische Einführung in die professionelle Aufnahmetechnik. München 1998.

Haunschild, Frank: Die neue Harmonielehre. Ein musikalisches Arbeitsbuch für Klassik, Rock, Pop und Jazz. Brühl 1988, 1998.

Hoenig, Uwe G.: Workshop Synthesizer. Bergkirchen 2002.

Jungbluth, Axel: Jazz Harmonielehre. Funktionsharmonik und Modalität. Mainz 1981.

Pfleiderer, Martin: Rhythmus. Psychologische, theoretische und stilanalytische Aspekte populärer Musik. Bielefeldt 2006.

Russ, MartinSound Sampling and Synthesis. Oxford 1998.

Schäfer, Hans Joachim; Wagner, Lars: Key Report: das Nachschlagewerk für Synthesizer und Sampler. Von 1970 – 1992. München 1992.

Smudits, AlfredA Journey into Sound. Zur Geschichte der Musikproduktion, der Produzenten und der Sounds. In: Phleps, Thomas/ von Appen, Ralf: Pop Sounds. Klangtexturen in der Pop- und Rockmusik: Basics – Stories – Tracks. Bielefeld 2003, S. 65-94.

Vail, Mark (Hg.): Vintage Synthesizers. Groundbreaking Instruments and Pioneering Designers of Electronic Music Synthesizers. San Francisco 1993.

Warner, TimothyPop Music – Technology and Creativity. Trevor Horn and the Digital Revolution. Hants (GB) 2003.

Zander, HorstDas PC-Tonstudio. Von der Audioaufnahme und Verarbeitung mit dem PC bis zur Master-CD. Poing 1998. (Auszüge)

Web

((audio)): MIDI-Kompendium.

Stephenson: Einführung in die Raumakustik

Ableton Live Lernen – Videos

Shortcuts Ableton Live

musicians-place.de Kurse für Harmonielehre, Rhythmik und Gehörbildung

theorie-musik.de

Downloads

Audacity

Edusynth

Synthedit Windows XP

Synthedit Windows 9x

Haunschildt, Frank: Halbtöne und Ganztöne (pdf)

Haunschildt, Frank: Die Intervalle (pdf)

Haunschildt, Frank: Die Dreiklänge (pdf)

Jungbluth, Axel: Akkordkategorien (pdf)

All The Things You Are (pdf)

Ocenaudio (kostenloser Wave-Editor)

KeyFinder (Tonartanalyse von Audiodateien)